Siehe Fotos (5)

Fort Liédot

Historische Anlage und Denkmal ,  Militärisches Erbe ,  Fort ,  19. Jahrhundert ,  eingetragen Um Île-d'Aix
  • Diese Festung aus dem 19. Jahrhundert liegt im Herzen des Waldes auf der Ile d'Aix, 45 Minuten vom Hafen entfernt, und lädt Sie zu einer Reise in die Galerien der Zeit ein! Machen Sie sich sofort auf den Weg, um diesen Ort zu entdecken, an dem Kunst und Geschichte miteinander verschmelzen. Trauen Sie sich, das Herz des Forts zu betreten, das als „uneinnehmbar“ gilt?

    Ihr Besuch im Fort Liédot: Selbstständige Besichtigung des Forts Liédot: Sie schlendern durch die Galerien des Forts und...
    Diese Festung aus dem 19. Jahrhundert liegt im Herzen des Waldes auf der Ile d'Aix, 45 Minuten vom Hafen entfernt, und lädt Sie zu einer Reise in die Galerien der Zeit ein! Machen Sie sich sofort auf den Weg, um diesen Ort zu entdecken, an dem Kunst und Geschichte miteinander verschmelzen. Trauen Sie sich, das Herz des Forts zu betreten, das als „uneinnehmbar“ gilt?

    Ihr Besuch im Fort Liédot: Selbstständige Besichtigung des Forts Liédot: Sie schlendern durch die Galerien des Forts und entdecken seine Geschichte und Architektur. In einer Dauerausstellung können Sie die Geschichte von Fort Boyard und die Entstehung der Fernsehshow nachvollziehen.

    Im Besuch inbegriffen: Herausforderungen für Kinder, die sie gemeinsam mit den Eltern bewältigen können, für einen geselligen Familienmoment! :
    - Die Mini-Abenteurer-Herausforderung: Für Kinder von 3 bis 6 Jahren: Finden Sie die Silhouetten Napoleons im Fort wieder, um Ihr Material auszumalen!
    - Die Abenteurer-Herausforderung: Für Kinder von 6 bis 12 Jahren: Suchen Sie im Fort nach Hinweisen, um die Rätsel in Ihrem Logbuch zu lösen! Alte Holzspiele am Ende der Führung.

    Ausstellung: „Immersions entre estuaires et mer“ (Tauchgänge zwischen Mündungen und Meer).
    Erleben Sie einen einzigartigen Tauchgang unter dem Meer, ohne Neoprenanzug oder Flasche!
    In den 400 m2 großen, renovierten Räumlichkeiten einer der Bastionen des Forts führt Sie ein poetischer und sensibler Parcours in das Meer der Pertuis, zwischen Kontinent und Ozean.
    Mehr als eine Ausstellung, es ist eine erstaunliche Entdeckung an der Oberfläche des Süß- und Salzwassers, aber auch am Meeresgrund, ganz nah an den Arten und ihren Lebensräumen aus Sand, Schlamm oder Felsen.

    Führungen und kreative Workshops sind möglich.

    Schließung des Ticketverkaufs 30 Minuten vor Schließung der Anlage.
  • Umwelt
    • Auf einer Insel
    • Wasserseite
  • Gesprochene Sprachen
    • Englisch
Service
  • Aktivitäten
    • Handarbeit
    • Wanderausstellungen
    • Veranstaltungen
    • Animation
    • Entdeckung
    • Kreative Freizeitgestaltung
  • Ausstattungen
    • Toiletten
  • Dienstleistungen
    • Haustiere akzeptiert
    • Pädagogische Besichtigungen
    • Führungen
Preise
Zahlungsart
  • Scheck
  • Bar
  • Kreditkarte
  • Chèque Vacances (Ferienscheck)
  • Online-Zahlung
  • ab 5. April 2025 bis zum 28. September 2025
  • ab 18. Oktober 2025 bis zum 2. November 2025
  • Erwachsene
    Von 6 € bis zu 5 €
  • Reduzierter Preis
    5 €
  • Kinder
    4 €
  • Pauschalpreis Familie
    18 €
  • Erwachsene Gruppe
    Von 5 € bis zu 6.50 €
  • Kindergruppe
    Von 2.50 € bis zu 4 €
  • Erwachsene
    Von 6 € bis zu 5 €

    • 5,40 € mit der Privilege Card

  • Reduzierter Preis
    5 €

    • Arbeitsuchende, Studierende, Menschen mit Behinderungen, Großfamilienkarte

  • Kinder
    4 €
  • Pauschalpreis Familie
    18 €

    • 2 Erwachsene und 2 Kinder von 6-15 Jahren

  • Erwachsene Gruppe
    Von 5 € bis zu 6.50 €
  • Kindergruppe
    Von 2.50 € bis zu 4 €
Öffnungen
  • vom 5. April 2025
    bis zum 30. April 2025
  • vom 1. Mai 2025
    bis zum 31. Mai 2025
  • vom 1. Juni 2025
    bis zum 30. Juni 2025
  • vom 1. Juli 2025
    bis zum 31. August 2025
  • vom 1. September 2025
    bis zum 28. September 2025
  • vom 18. Oktober 2025
    bis zum 2. November 2025
  • Montag
    11:30 - 17:30
  • Dienstag
    11:30 - 17:30
  • Mittwoch
    11:30 - 17:30
  • Donnerstag
    11:30 - 17:30
  • Freitag
    11:30 - 17:30
  • Samstag
    11:30 - 17:30
  • Sonntag
    11:30 - 17:30
  • Montag
    11:00 - 17:30
  • Dienstag
    11:00 - 17:30
  • Mittwoch
    11:00 - 17:30
  • Donnerstag
    11:00 - 17:30
  • Freitag
    11:00 - 17:30
  • Samstag
    11:00 - 17:30
  • Sonntag
    11:00 - 17:30
  • Montag
    10:30 - 17:30
  • Dienstag
    10:30 - 17:30
  • Mittwoch
    10:30 - 17:30
  • Donnerstag
    10:30 - 17:30
  • Freitag
    10:30 - 17:30
  • Samstag
    10:30 - 17:30
  • Sonntag
    10:30 - 17:30
  • Montag
    10:00 - 18:00
  • Dienstag
    10:00 - 18:00
  • Mittwoch
    10:00 - 18:00
  • Donnerstag
    10:00 - 18:00
  • Freitag
    10:00 - 18:00
  • Samstag
    10:00 - 18:00
  • Sonntag
    10:00 - 18:00
  • Montag
    11:00 - 17:30
  • Dienstag
    11:00 - 17:30
  • Mittwoch
    11:00 - 17:30
  • Donnerstag
    11:00 - 17:30
  • Freitag
    11:00 - 17:30
  • Samstag
    11:00 - 17:30
  • Sonntag
    11:00 - 17:30
  • Montag
    11:30 - 17:30
  • Dienstag
    11:30 - 17:30
  • Mittwoch
    11:30 - 17:30
  • Donnerstag
    11:30 - 17:30
  • Freitag
    11:30 - 17:30
  • Samstag
    11:30 - 17:30
  • Sonntag
    11:30 - 17:30