Tauchen Sie bei einer kommentierten Führung durch seine Ausstellung in das Herz der Welt von Azad Ziya Eren ein. Eine einzigartige Gelegenheit, seine Werke durch seinen Blick zu entdecken, sich über seinen Schaffensprozess auszutauschen und einen besonderen Moment mit dem Künstler zu teilen.
Azad Ziya Eren wurde am 27. Oktober 1976 in Diyarbakır (Nordkurdistan) geboren. Er ist ein produktiver Autor und hat fast 30 Werke veröffentlicht, darunter Gedichtbände, Romane, Essays und Kritiken....
Tauchen Sie bei einer kommentierten Führung durch seine Ausstellung in das Herz der Welt von Azad Ziya Eren ein. Eine einzigartige Gelegenheit, seine Werke durch seinen Blick zu entdecken, sich über seinen Schaffensprozess auszutauschen und einen besonderen Moment mit dem Künstler zu teilen.
Azad Ziya Eren wurde am 27. Oktober 1976 in Diyarbakır (Nordkurdistan) geboren. Er ist ein produktiver Autor und hat fast 30 Werke veröffentlicht, darunter Gedichtbände, Romane, Essays und Kritiken. Seine Werke wurden in 14 Sprachen übersetzt, darunter Englisch, Französisch, Deutsch, Spanisch und Portugiesisch.
2009 gewann er mit seinen Werken Ars Requiem und Der Korridor der Verlassenheit den Metin Altıok Poesiepreis. 2016 erhielt er ein Kunststipendium der Stiftung Andrew W. Mellon(USA) und war ein Jahr lang Gast in Residence an der Harvard University.
Azad Ziya Eren hat an zahlreichen internationalen Festivals, Workshops für poetische und literarische Übersetzungen in verschiedenen Ländern teilgenommen, wo seine Übersetzungen auch veröffentlicht wurden. Er wurde 2 Mal, 2017 und 2018, zum renommierten französischen Literaturfestival „Étonnants Voyageurs“ in Saint-Malo eingeladen. Im selben Jahr erhielt er den Literaturpreis Frankreich-Türkei für seinen ersten Roman Zagros, Sohn des Chronos, der in Paris veröffentlicht wurde.
Als bildender Künstler organisierte er mehrere persönliche Ausstellungen für Malerei und Fotografie, u. a. in Istanbul, Paris, Diyarbakır, Ankara und La Rochelle.
Im Jahr 2022 erhielt er für sein Romanprojekt Joseph Proulx, Voyageur de la Solitude ein vom französischen Kulturministerium und dem Centre National du Livre (CNL) vergebenes Kreativstipendium. Von Mai bis September 2022 zeigte er eine Ausstellung von Illustrationen im Zusammenhang mit diesem Projekt im Maison des Écritures in La Rochelle.
2023 veröffentlichte er einen Gedichtband mit dem Titel „Les Ruines“ und wurde zum Festival International de Poésie de Trois-Rivières, Québec(Kanada), eingeladen. Im Jahr 2024 wurde sein Roman Joseph Proulx, Le voyageur de la Solitude (Verlag Gordion) in seiner Originalsprache veröffentlicht.
Seine Illustrationen sind Teil zahlreicher persönlicher und institutioneller Sammlungen.
Seit 2023 arbeitet Azad Ziya Eren an einem Ausstellungsprojekt mit dem Titel „Il y a de l'encre sous toutes les solitudes/Les chiens préhistoriques boyaient“ (Es gibt Tinte unter allen Einsamkeiten/Vorzeitliche Hunde bellten), das sich auf das Massaker von Dersim konzentriert. Dieses Projekt ist eine Antwort auf Pablo Picassos Guernica und das Jahr 1937. Einige der Werke in dieser Ausstellung wurden erstmals im Rahmen der Ausstellung La Constellation de la Solitude (Das Sternbild der Einsamkeit) gezeigt.
Seit 2017 lebt er mit seiner Frau und ihren zwei Kindern in La Rochelle.