Das Fort Liédot erzählt uns seine Geschichte anhand seiner Bewohner (von Soldaten in Garnisonen über Gefangene bis hin zu Kindern in Ferienlagern).
Viele von ihnen haben nämlich „Spuren“ ihres Aufenthalts hinterlassen, die in den Stein gemeißelt sind. Nach einer kurzen Führung durch das Fort, bei der die Graffiti auf dem Wehrgang im Mittelpunkt standen, können die Kinder ihrerseits ein Graffiti mithilfe des TETRA PACK-Verfahrens (Gravur auf Styropor) anfertigen. Die Kinder nehmen die...
Das Fort Liédot erzählt uns seine Geschichte anhand seiner Bewohner (von Soldaten in Garnisonen über Gefangene bis hin zu Kindern in Ferienlagern).
Viele von ihnen haben nämlich „Spuren“ ihres Aufenthalts hinterlassen, die in den Stein gemeißelt sind. Nach einer kurzen Führung durch das Fort, bei der die Graffiti auf dem Wehrgang im Mittelpunkt standen, können die Kinder ihrerseits ein Graffiti mithilfe des TETRA PACK-Verfahrens (Gravur auf Styropor) anfertigen. Die Kinder nehmen die Matrize und einen Abzug ihrer Gravur mit nach Hause.