img-name-mising

Aufführung: Die Geburt von Berlin

Kulturell ,  Theater Um Rochefort
  • Alles beginnt damit, dass das Antwerpener Künstlerkollektiv einen gewissen Friedrich Mohr kennenlernt, der als Inspizient bei den Berliner Philharmonikern tätig war. Wir gehen mit ihm in seinen Erinnerungen zurück. Frühjahr 1945, die sowjetischen Truppen bereiten sich darauf vor, in Berlin einzumarschieren, das bereits durch die Bombenangriffe der Alliierten verwüstet wurde...

    Die Musiker der berühmten deutschen Phalanx stellen sich einen Schwanengesang vor: Sie spielen Siegfrieds Tod aus...
    Alles beginnt damit, dass das Antwerpener Künstlerkollektiv einen gewissen Friedrich Mohr kennenlernt, der als Inspizient bei den Berliner Philharmonikern tätig war. Wir gehen mit ihm in seinen Erinnerungen zurück. Frühjahr 1945, die sowjetischen Truppen bereiten sich darauf vor, in Berlin einzumarschieren, das bereits durch die Bombenangriffe der Alliierten verwüstet wurde...

    Die Musiker der berühmten deutschen Phalanx stellen sich einen Schwanengesang vor: Sie spielen Siegfrieds Tod aus Wagners Götterdämmerung und übertragen das Konzert live im Radio, vorgetragen aus sechs verschiedenen Bunkern, die in den Ruinen verstreut sind und in denen die Instrumentalisten und der Dirigent Zuflucht gefunden haben. Diese technische Herausforderung sollte Friedrich Mohr übernehmen. Auf dem Höhepunkt seines Lebens erklärt sich der alte Mann bereit, diese unglaubliche Episode zu erzählen.

    Das Collectif Berlin, ein belgisches Ensemble, das weltweit für seine Aufführungen an der Grenze zwischen Dokumentation und Fiktion, aber auch zwischen Theater und Video bekannt ist, geht neue Wege, indem es die Grenzen immer weiter verwischt, bis hin zur Apotheose. Indem das Kollektiv ihn zu Wort kommen lässt, bietet es dem Regisseur die Gelegenheit, seine damalige Feigheit wiedergutzumachen, da er, der weder Nazi noch Widerstandskämpfer war, seine jüdischen Musikerfreunde, die aus dem Orchester ausgeschlossen wurden, nicht verteidigt hat.

    Friedrich Mohrs Erzählung ist unerhört, abenteuerlich und ergreifend. Und voller Wendungen bis zur letzten Minute. Das Collectif Berlin entwirft am Ende eine teuflische Sarabande, die uns den Kopf verdreht. Denn ist die Wahrheit der Fiktion wirklich nur eine Fiktion?
  • Umwelt
    • Stadtzentrum
    • In der Stadt
  • Gesprochene Sprachen
Service
  • Zugänglichkeit
    • Standort, Gebäude vollständig zugänglich
  • ab 26. März 2025 bis zum 27. März 2025
  • Erwachsene
    21 €
  • Student
    8 €
Zeitplan
Zeitplan
  • der 26. März 2025 von 19:30 bis 21:30
  • der 27. März 2025 von 20:30 bis 22:30