
Siehe Fotos (2)

Ausstellungsbesuch : Narcisse Pelletier, ein junger Schaumschläger, der sich in Australien verirrt hat
Kulturell
,
Führung und/oder kommentierte Führung
,
Plastische/grafische Künste
,
Geschichtlich
Um Rochefort
-
Er wurde von der Aborigine-Gemeinschaft der Wanthaalas aufgenommen und lebte siebzehn Jahre lang völlig integriert in dieser Gruppe, bis ihn die Besatzung eines englischen Schiffes 1875 mit Gewalt „rettete“ und nach Frankreich brachte. Nach der Rückkehr zu seiner Familie bekam er eine Stelle als Leuchtturmwärter in Saint-Nazaire und später als Hafenarbeiter. Er heiratete, blieb jedoch kinderlos und starb 1894 im Alter von 50 Jahren.
Das Leben von Narcisse Pelletier ist sowohl romantisch...Er wurde von der Aborigine-Gemeinschaft der Wanthaalas aufgenommen und lebte siebzehn Jahre lang völlig integriert in dieser Gruppe, bis ihn die Besatzung eines englischen Schiffes 1875 mit Gewalt „rettete“ und nach Frankreich brachte. Nach der Rückkehr zu seiner Familie bekam er eine Stelle als Leuchtturmwärter in Saint-Nazaire und später als Hafenarbeiter. Er heiratete, blieb jedoch kinderlos und starb 1894 im Alter von 50 Jahren.
Das Leben von Narcisse Pelletier ist sowohl romantisch als auch tragisch und steht stellvertretend für den Blick, den die westliche Welt im 19. Jahrhundert auf die als „wild“ bezeichneten indigenen Gemeinschaften richtete.
Die vom Historiker Thomas Duranteau initiierte und mit Zeichnungen und Aquarellen reich illustrierte Ausstellung wirft die wichtige Frage nach dem Respekt zwischen den Kulturen auf, die im Hèbre-Museum bereits ausführlich behandelt wurde.
Reservierung beim Hèbre-Museum.
-
-
Umwelt
-
-
-
Gesprochene Sprachen
-
- Alle Kommentare ansehen
Service
-
-
Zugänglichkeit
-
-
ab 1. Februar 2025 bis zum 31. Dezember 2025
-
Reduzierter Preis5.50 €
-
Erwachsene6.50 €
Zeitplan
-
Zeitplan
-
- der 4. März 2025 von 10:30 bis 12:00
- der 18. März 2025 von 15:00 bis 16:30