img-name-mising

Tag der offenen Tür im Forum des Marais Atlantiques

Kulturell ,  Konferenz/Vortrag ,  Vorführung / Kino ,  Initiierung / Entdeckung während eines Ereignisses ,  Wasser ,  Blumen/Pflanzen ,  Welttag der Feuchtgebiete Um Rochefort
  • Nach der Unterzeichnung des Ramsar-Abkommens am 2. Februar 1971 werden die Feuchtgebiete jedes Jahr im Februar durch Veranstaltungen in Frankreich und auf internationaler Ebene ins Rampenlicht gerückt. Um diesen Anlass zu würdigen, hat das FMA einen ganzen Tag geplant, der diesen so bemerkenswerten Lebensräumen gewidmet ist!

    Auf dem Programm stehen:

    10.00 Uhr: Eröffnung des Tages in Anwesenheit von Benoît Biteau, Abgeordneter, Rémi Justinien, Präsident des FMA, Hervé Blanché,...
    Nach der Unterzeichnung des Ramsar-Abkommens am 2. Februar 1971 werden die Feuchtgebiete jedes Jahr im Februar durch Veranstaltungen in Frankreich und auf internationaler Ebene ins Rampenlicht gerückt. Um diesen Anlass zu würdigen, hat das FMA einen ganzen Tag geplant, der diesen so bemerkenswerten Lebensräumen gewidmet ist!

    Auf dem Programm stehen:

    10.00 Uhr: Eröffnung des Tages in Anwesenheit von Benoît Biteau, Abgeordneter, Rémi Justinien, Präsident des FMA, Hervé Blanché, Präsident der Communauté d'Agglomération Rochefort Océan und Bürgermeister von Rochefort, und Frédérique Tuffnell, Vizepräsidentin der Association Ramsar France.

    10.30 Uhr: Animation des Wassereinzugsgebietsmodells des EPTB Charente (zwischen 15 und 30 Minuten).

    11 Uhr: Animation eines Freskos der Feuchtgebiete (1 bis 1,5 Stunden - 10 Plätze)

    14 Uhr: Animation eines Quiz „Wer verbirgt sich hinter diesem Schrei?“ zum Thema Tiere in den Sümpfen der Charente-Maritime (zwischen 15 und 30 Minuten - 20 Plätze).

    14.30 Uhr: Animation des Modells des Wassereinzugsgebiets des EPTB Charente (zwischen 15 und 30 Minuten).

    15:00 Uhr: Vortrag über die „Pflanzen der schlammigen Küstenstreifen in der Charente Maritime“ mit Anne Richard von der Vereinigung A fleur de marée (voraussichtlich: etwa eine Stunde Präsentation mit anschließender Zeit zum Austausch - 100 Plätze).

    16.30 Uhr: Animation des Modells des Einzugsgebiets des EPTB Charente (zwischen 15 und 30 Minuten)

    17 Uhr: Vorführung des Dokumentarfilms „Sentinelles“ von Laurent Buchemeyer in Anwesenheit von Raphaël Musseau von BioSphère Environnement (Leiter des GPS-Verfolgungsprogramms für Weißstörche in der Charente-Maritime, der im Dokumentarfilm zu Wort kommt) und anschließendem Austausch mit Raphaël Musseau (voraussichtlich: 50 Minuten Vorführung, dann etwa eine Stunde Austausch - 100 Plätze).

    Ca. 20 Uhr: Ende des Tages.

    Parallel dazu können Groß und Klein eine Führung durch das Dokumentationszentrum des FMA genießen, sich anhand der Ausstellungen „Blauer Kohlenstoff“ (© LIENSs - CNRS / La Rochelle Université mit Unterstützung von CPER-Région Nouvelle-Aquitaine) und „Gekreuzte Blicke in Küstenfeuchtgebiete“ (© FMA) über Feuchtgebiete informieren und sich bei Spielen und Bastelaktivitäten im Zusammenhang mit Feuchtgebieten und ihren Bewohnern vergnügen.

    Wir freuen uns auf zahlreiche Besucherinnen und Besucher!
  • Umwelt
    • In der Stadt
  • Gesprochene Sprachen
  • Dokumentation
Service
  • Zugänglichkeit
    • Zugänglich mit Rollstuhl, mit Hilfe
    • Zugänglich mit Rollstuhl ohne Hilfe
    • Standort, Gebäude vollständig zugänglich
Zeitplan
Zeitplan
  • der 2. Februar 2025 von 10:00 bis 20:00